Internationaler Philatelistenverein von 1877 Dresden e.V

Ältester Briefmarkensammlerverein Deutschlands


 


Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Ab September 2023 finden unsere Vereinstreffen im "BundschuhTreff" auf der Bundschuhstrasse 13 in Dresden-Johannstadt statt. Weitere Informationen dazu unter Termine und Anfahrt.

Einen kompletten Überblick  über alle Veranstaltungen sowie die Details zu Vorträgen, aktuellen Veranstaltungen und Beiträgen finden Sie unter Termine.

Der "Tag der Briefmarke 2023" wurde am 21. Oktober gemeinsam mit den Technischen Sammlungen Dresden durchgeführt. Als Nachlese zu der Veranstaltung und den Veranstaltungsort empfehlen wir unseren Beitrag zur Fotoindustrie in Dresden. Ein ausführlicher Artikel zu der gelungenen Veranstaltung folgt.

Die Vereinswanderung 2023 führte uns in diesem Jahr auf den "Wilden Mann".

Unsere Vereinswanderung im Vorjahr startete in Pappritz am Fernsehturm. Von dort aus ging es über die Agneshöhe nach Gönnsdorf zur "Rotkrautschänke". Einen Bericht von dieser Wanderung und den Höhepunkten der Vorjahre gibt es im Rückblick.

Philatelie ist nicht nur ein schönes sondern auch ein sehr vielseitiges Hobby. Unsere Mitglieder erzählen, wie sie zum Sammeln gekommen sind, zeigen ihre Lieblingsstücke und schreiben, wie sie sich die Zukunft der Philatelie vorstellen.

Einigen Vereinsmitgliedern ist kein Weg zu weit um eine interessante Briefmarken-ausstellung zu besuchen. Ein altes Sprichwort sagt, "Wer eine Reise macht, der hat auch etwas zu erzählen". Im November 2021 besuchten sie die NOTOS 2021 in Athen.

Für lange feuchtkalte Tage oder als Zeitvertreib für zwischendurch empfehlen wir den Smartphone-Nutzern aller Altersklassen die lehrreiche App "World of Stamps".

Wer Lust auf eine völlig ungezwungene Fachsimpelei unter Dresdner Philatelisten hat, der kann gerne einmal beim Dresdner Philatelistentreff vorbeischauen.

Jedes Jahr führen wir eine Jahreshauptversammlung durch. Die Einladung für die Hauptversammlung 2023 wurde bereits veröffentlicht. Den Jahresbericht unseres Vorsitzenden für das Jahr 2022 können Sie hier nachlesen.

In einer weiteren Rubrik stellen wir ausgewählte Publikationen unserer Mitglieder in den Printmedien vor. Neu darin enthalten ein Artikel über den Flug der "BREMEN" vor 95 Jahren.

Mit freundlicher Genehmigung der Autoren können wir Ihnen auch einige ausgewählte philatelistische Videos & Podcast zeigen.

Philatelistische Beiträge mit Bezug zu unserer Heimatstadt Dresden finden Sie unter dem Thema Dresden-Philatelie. Diesen Punkt wollen wir zukünftig systematisch ausbauen. Neu eingestellt wurde der 8. und damit letzte Teil zu den Dresdner Elbbrücken mit der Waldschlösschenbrücke sowie der dritte Teil zur neuen Serie Dresdner Museen mit dem Museum für Sächsische Volkskunst

Jeden Monat küren wir eine philatelistische Webseite zur Homepage des Monats.

Für Fragen, Hinweise und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns an die folgende Adresse eine Email: ipv1877dresden@t-online.de

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten... Zuvor lohnt sich aber noch ein Blick auf unseren:


Beleg des Monats

(vorgestellt von Thomas Wünsche, IPV)

Im Jahre 1867 gründeten Theodor Krause und Hermann Baumann in Dresden die Bunt- und Chromopapierfabrik Krause & Baumann. Nach ständiger Vergrößerung der Firma in Dresden folgte 1902 die Gründung der „Dresdner Chromo- & Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann AG Heidenau“. Das Heidenauer Werk beschäftigte bis zu 2.000 Arbeiter und Angestellte und produzierte mit modernen Maschinen täglich 100 Tonnen Papier. Die hier gezeigte Paketkarte zeugt von der Qualität der hergestellten Papiere, die nicht nur in Deutschland verkauft wurden, sondern Abnehmer in der ganzen Welt fanden.



Paketkarte vom 6.2.1916 von Heidenau nach Istanbul (ex Konstantinopel)

Sowohl der Absender als auch der Empfänger sind auf der Paketkarte aufgedruckt. Das deutet stark auf einen regelmäßigen Geschäftsverkehr hin. Und das mitten im 1. Weltkrieg! Wobei man in diesem Fall beachten muss, dass Deutschland mit dem osmanischen Reich verbündet war.

Das Werk in Heidenau überstand beide Weltkriege und wurde 1957 Bestandteil des VEB Vereinigte Papierfabriken. Auch die deutsche Wiedervereinigung bedeutete nicht das Aus. Die Fabrik firmierte nach der Wiedervereinigung bis 2015 als Dresden Papier GmbH bzw. AG und gehört heute zur Glatfelder Company aus den USA.


Weitere interessante Belege der Vormonate findet Ihr nachfolgend per Klick: